Trekkingrucksack Ratgeber: Ein Wanderrucksack der anderen Art!
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Mountaintop Trekkingrucksack | Highlander Erwachsenen Trekkingrucksack | Mountaintop 75L Trekkingrucksack | Outdoorer 95 Liter Trekkingrucksack |
Preis | 70,99 € | 52,95 € | 88,98 € | 99,95 € |
Bewertung | ||||
Maße | 75 x 30 x 23 cm | 29 x 29 x 68 cm / 26 x 34 x 76 cm | 83 x 35 x 26 cm | 34 x 30 x 80 cm |
Gewicht | 2,23 kg | 1,4 Kg | 1,88 Kg | 2,2 Kg |
Preis | 70,99 € | 52,95 € | 88,98 € | 99,95 € |
Preis prüfen auf * | Preis prüfen auf * | Preis prüfen auf * | Preis prüfen auf * |
Bevor wir zu unserem Kaufratgeber anhand von einem Trekkingrucksack Test kommen, wollen wir Dir nochmal Grundlegendes erklären. In unserem Wanderrucksack Ratgeber haben wir Dir bereits erklärt, was das ein Wanderrucksack nicht gleich ein Wanderrucksack ist, sondern der Begriff Wanderrucksack praktisch in drei Kategorien eingeteilt werden kann. Zum einen gibt es dort den ganz normalen Tagesrucksack also den Daypack Rucksack (Hier erfährst Du mehr über Daypack Rucksäcke), dann gibt es den klassischen Wanderrucksack der etwas mehr Volumen hat meistens an die 40 Liter und sich für längere Wanderungen eignet und schließlich gibt es noch den Trekkingrucksack, auf den wir nun in unserem Ratgeber wie in einem Trekkingrucksack Test mehr eingehen werden.
Die Rucksäcke, die wir die nun in anhand von nicht nur einem Trekkingrucksack Test vorstellen, sind geeignet für lange bis sehr lange Wanderungen über mehrere Tage bis Wochen, ebenfalls auch für Reisen, Touren oder Backpacker. Der Trekkingrucksack zeichnet sich zunächst durch sein vergleichsweise großes Volumen aus. Dies fängt meist bei 50 Litern an und kann durchaus die 70 Liter Marke überschreiten und bis zu 100 Liter reichen. Du siehst also sofort in einem Trekkingrucksack Test werden Rucksäcke mit sehr großem Volumen vorgestellt, welches unabdingbar ist für die eben genannten Wanderungen und Aktivitäten.
Unsere Empfehlung an Trekkingrucksäcken
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Mountaintop Trekkingrucksack | Highlander Erwachsenen Trekkingrucksack | Mountaintop 75L Trekkingrucksack | Outdoorer 95 Liter Trekkingrucksack |
Preis | 70,99 € | 52,95 € | 88,98 € | 99,95 € |
Bewertung | ||||
Maße | 75 x 30 x 23 cm | 29 x 29 x 68 cm / 26 x 34 x 76 cm | 83 x 35 x 26 cm | 34 x 30 x 80 cm |
Gewicht | 2,23 kg | 1,4 Kg | 1,88 Kg | 2,2 Kg |
Preis | 70,99 € | 52,95 € | 88,98 € | 99,95 € |
Preis prüfen auf * | Preis prüfen auf * | Preis prüfen auf * | Preis prüfen auf * |
Wann und warum macht ein Trekkingrucksack Sinn?
Wie wir in unserem Wanderrucksack Ratgeber und auch in diesem Trekkingrucksack Ratgeber bereits erwähnt haben, macht ein Trekkingrucksack erst bei einem bestimmten Wanderzeitraum Sinn, dieser liegt, um es nochmals zu betonen, bei ungefähr einer Woche oder mehr. Dies wird auch in jedem Trekkingrucksack Test betont. Ein Trekkingrucksack ist aufgrund seines Volumens natürlich größer und auch schwerer als ein normaler Wanderrucksack, darum sagen wir in unserem Ratgeber wie auch in einem Trekkingrucksack Test der Fall ist, ganz ehrlich, macht es wirklich nur dann Sinn einen Trekkingrucksack zu kaufen, wenn man eine Wanderung in der Art vor hat, da sonst der Rucksack einfach im Wege stehen würde und unnötiges Gepäck wäre. Wenn allerdings eine längere Wanderung geplant ist, dann empfehlen wir auch ganz deutlich, zum Trekkingrucksack zu greifen.
Ebenfalls für Backpacker ist ein solcher Rucksack sehr gut geeignet. Der Grund dafür liegt schlicht darin, da der Trekkingrucksack, wie in einem Trekkingrucksack Test auch mehrmals erwähnt wird, ein sehr großes Volumen hat und so auch Decken, Kleidung und viel Proviant verstaut werden kann. Auch eine Zeltausrüstung kann nur in einem Trekkingrucksack mit ausreichendem Volumen verstaut werden.
In einem Trekkingrucksack Test kommt es vor, dass das Volumen eines solchen Rucksacks von 50 Liter bis 100 Liter reichen kann. Nun stellt man sich meist die Frage, welche Kapazität zu einem passt. Auch hier musst Du natürlich entscheiden und abwägen. Deine Entscheidung sollte selbstverständlich davon abhängen, was genau Du vorhast. Wenn Du eine richtige Wandertour machst und nicht in Hotels etc. übernachtest, dann solltest Du auf jeden Fall auf ein großes Volumen setzten, um genug Proviant und eine Zeltausrüstung etc. mitnehme zu können. Wenn Du etwas kürzere Touren planst oder eben in Hotels oder Unterkünften übernachtest, dann braucht es meist nicht ein ganz so großes Volumen. Allerdings wird in einem Trekkingrucksack Test und auch in unserem Kaufratgeber empfohlen, dass Du eher ein wenig zu viel Volumen einplanen solltest als zu wenig. Denn es gibt nichts Schlimmeres als einen Rucksack, wo man unter Anstrengungen alle Sachen reinstopfen muss, bis er zu geht, deshalb kaufe Dir lieber einen Trekkingrucksack, der wirklich ausreichende Kapazität besitzt.
Herren und Damen: Wo liegen die Unterschiede
Obwohl wir Die Punkte schon aufgezählt haben, fassen wir sie nochmals in unserem Trekkingrucksack Test auf. Wichtig ist zunächst die Rückenlänge. Frauen sind meistens kleiner als Männer, deshalb sollte hier auf die Rückenlänge geachtet werden. Wenn Du Dir einen Wanderrucksack oder einen Trekkingrucksack kaufen möchtest solltest Du sowieso immer die Rückenlänge messen, wie dies genau geht erfährst Du hier.
Dazu kommt, dass Frauen schmalere Schultern haben als die Männer. Daher sind Trekkingrucksäcke für Frauen meist enger geschnitten. Achte als Frau also auch immer auf die Breite. An dieser Stelle sollte jedoch gesagt werden, dass weibliche Interessenten auf keinen Fall nur einen extra Damen Trekkingrucksack kaufen sollten. Im Trekkingrucksack Test gibt es Modelle, die unisex sind und durchaus auch von Frauen getragen werden können! Du musst hier nur einfach auf die Maße und den Aufbau achten und eben nach Deiner Statur abwägen, welches Modell das Beste für Dich ist. Hier kannst Du auch unseren Produktfilter bzw. noch viel mehr unseren interaktiven Produktvergleich verwenden, eventuell kann Dir dieser helfen!
Frau haben ebenfalls meist ein breiteres Becken, deshalb sollte hier viel Wert auf einen guten und gut gepolsterten Beckengurt Wert gelegt werden. Da Frauen Brüste haben, muss hier auf die Schultergurt geachtet werden. Bei Trekkingrucksäcken, die für Frauen geeignet sind, sind die Schultergurt meist S-förmig konzipiert, damit sie sich perfekt an den weiblichen Körper anschmiegen und nicht störend an der Brust etc. drücken. Ein Brustgurt sollte so angebracht sein bzw. verstellbar sein, dass er über der Brust angelegt werden kann.

Diese Punkte sind bei einem Trekkingrucksack zu beachten!
Das Tragsystem
Trekkingrucksäcke sind meist sehr stabil aufgebaut, damit sie viel Gewicht aushalten ohne dabei durchzuhängen etc.. Achte also in einem Trekkingrucksack Test darauf, dass diese Qualität bzw. Stabilität geboten ist. In unseren Produktvorstellungen werden wir natürlich darauf eingehen. Ebenfalls sollte natürlich auch die Rückenfläche ergonomisch geformt sein, damit der Rucksack gut anliegt. Hier sollte auch auf Ventilationsschäume geachtet werden und auf Lüftungskanäle, die dafür sorgen, dass die Schweißproduktion am Rücken nicht so stark ist, mehr dazu erfährst Du in unserem Wanderrucksack Ratgeber. Positiv sind viele Gurte, wie Brustgurt, Beckengurt etc. die den Rucksack leichter zu tragen machen und dazu die Passform des Trekkingrucksack nochmals aufwerten und das Gewicht des Gepäcks richtig verlagern.
Features, die ein Trekkingrucksack haben sollte
Zunächst ist die Einteilung des Trekkingrucksacks wichtig. Meistens sind diese Rucksäcke in mehrere Einheiten unterteilt und haben beispielsweise ein Bodenfach. In einem Trekkingrucksack Test wird oft betont, dass diese Einteilung wichtig ist und auf jeden Fall genauer angesehen werden sollte, dies finden auch wir in unserem Trekkingrucksack Ratgeber.
Als nächstes sind Fächer und Verstaumöglichkeiten wichtig. Oft ist ein Deckelfach vorhanden, welches sehr hilfreich ist, um schnell an bestimmte Dinge heranzukommen. Ebenfalls andere Fächer sind zu beachten. Hier musst Du auch wenig nach Deinem Geschmack gehen, wichtig ist, dass auf jeden Fall eine bestimmte Anzahl an Aufbewahrungsmöglichkeiten von Gegenständen wie Sonnenbrillen, Kameras, Geld etc. vorhanden sind. Hier ist in einem Trekkingrucksack Test immer zu beachten, dass diese schnell zu erreichen sind und geschützt vor Dieben etc. liegen also auf dem Deckel beispielsweise.
In unserem Trekkingrucksack Test werden ebenfalls gerne Schlaufen und Netztaschen gesehen. Schlaufen sind praktisch, um Gegenstände außen am Rucksack zu befestigen, beispielsweise Schuhe oder noch eine Jacke, die oben auf den Rucksack gebunden wird.
Qualität und Design
Hier muss nicht mehr viel gesagt werden. Achte auf die Qualität, investiere lieber ein wenig mehr und kaufe Dir so einen Trekkingrucksack von sehr guter Qualität. Das Design ist immer subjektiv zu beurteilen, hier solltest Du natürlich nach Deinem Geschmack gehen.
Daypack Rucksack, Wanderrucksack oder Trekkingrucksack?
Falls Du Dir immer noch nicht sicher bist, ob Du Dir einen Daypack Rucksack, einen Wanderrucksack oder einen Trekkingrucksack zulegen solltest, dann schaue Dir einfach nochmal die verschiedenen Ratgeber an. Also unsere Startseite, wo wir auf die grundlegenden Punkte eines Rucksacks und eben des ganz normalen Daypacks eingehen oder unseren Wanderrucksack Ratgeber.
Falls Du interessiert bist an einer Wanderung, dann solltest Du Dich auch über das passende Zelt informieren. Auf dieser Webseite zeltetest.net kannst Du Dich ausführlich über die Zelt Thematik informieren und am Ende das passendste Produkt kaufen kannst!